Archiv der Kategorie: %s blog

VonDaniel Schöberl

Digitale Entgiftung oder unsozial durch soziale Medien

Soziale Medien sind toll und dieser ganze Internetkram sowieso. Doch in regelmäßigen Abständen mache ich mir schon meine Gedanken, ob das Aufsaugen von digitalen Inhalten nicht doch manchmal zu viel ist und eine kurzzeitige Entgiftung nicht längst überfällig wäre.

Digitale Entgiftung weiterlesen

VonDaniel Schöberl

Bundesligavereine im Social Web: Bayern top, Paderborn ein flop

Heute Abend geht die Bundesliga in ihre 52. Saison. Wer die Deutsche Meisterschaft in der Saison 2014/15 gewinnen wird, steht noch in den Sternen, auch wenn der FC Bayern München für viele als unantastbar gilt und bei einigen bereits als kommender Titelträger feststeht.

Mit dem Titel Deutscher Social Media Meister dürfen sich die Bajuwaren jedenfalls schon jetzt rühmen, denn der FC Bayern ist, gemessen an der Anzahl der Fans und Follower in den sozialen Netzwerken Facebook, Twitter und Instagram der Verein mit der größten Anzahl an virutellen Fans.

Bundesligavereine im Social Web weiterlesen

VonDaniel Schöberl

#IceBucketChallenge: HSV, Buschi & eine nie endende Kette

Seit ein paar Tagen zieht die Ice Bucket Challenge ihre Kreise auf Facebook, Twitter, Instagram und all den anderen sozialen Netzwerken. Ähnlich wie bei der damals umstrittenen Biernominierung, bei welcher man nach einem geexten Bier drei weitere Personen vorschlagen konnte gleiches zu tun, funktioniert auch die #IceBucketChallenge.

Der einzige Unterschied ist, dass man sich einen Eimer voll Eiswürfel über den Kopf schüttet und der Kopf dadurch, anders als beim Bierspiel, freier anstatt voller wird. Mitgemacht haben bisher nicht nur zahlreiche Prominente, wie zum Beispiel Mark Zuckerberg oder Bill Gates. Auch zahlreiche Deutsche waren bisher mit von der Partie.

Ein Tweet von Frank Buschmann vor ein paar Minuten veranlasste mich schließlich dazu, mal eben einen Beitrag über den aktuellen Internettrend zu veröffentlichen.

 

weiterlesen

VonDaniel Schöberl

Über asoziale Medien und Fußballprofis wie Mike Frantz

Das Sommerloch in der deutschen Medienwelt scheint weiter bestehen zu bleiben, schließlich war heute in mehreren Online-Medien die Schlagzeile zu lesen, dass sich Mike Frantz von Facebook & Co. distanziert. So ist die Website mikefrantz.de ebenso Geschichte wie auch die Facebook-Fanseite des Neu-Freiburgers.

Fußballer meiden asoziale Medien

weiterlesen

VonDaniel Schöberl

I Am Digital: Launch (m)eines neuen Projektes

Wer mein Blog schon länger verfolgt, an dem wird nicht spurlos vorüber gegangen sein, dass ich eine gewisse Affinität zum Backpacking beziehungsweise Reisen im Allgemeinen habe, ganz zu schweigen von der Passion Social Media. Da liegt es nahe, dass mich das Thema Digitales Nomadentum ebenfalls längst in seinen Klauen gefangen hält.

Iamdigital

weiterlesen

VonDaniel Schöberl

Umstrukturierung im Blog: Es wird sportlich(er)

In einem vergangenen Blogpost hatte ich bereits angekündigt, meinem Blog danielschoeberl.com ein neues Gesicht zu verpassen, wenn es denn die Zeit erlauben würde. Genau da lag das Problem, aber ich habe es dennoch geschafft mir ein bisschen Freiraum zu schaffen, weil ich einfach tierische Lust auf einen Tapetenwechsel hatte.

Nicht etwa hinsichtlich des Designs, das nun zwar etwas heller erscheint, weiterhin aber absolut unspektakulär bleibt. Vielmehr soll der Fokus, wie bisher auch, auf die inhaltliche Ebene gelegt werden, so wie es sich für ein Blog eben gehört.

Umstrukturierung mit mehr Sport

weiterlesen

VonDaniel Schöberl

Viral des Monats: Musikalische Unterstützung für Obdachlosen

Einfach mal einen Eimer verleihen und schon klingelt die Kasse!? So oder so ähnlich erging es einem Obdachlosen in Freiburg, der einem unbekannten jungen Mann seinen weißen Gebrauchsgegenstand auslieh, der bis dato als Isomattenhalter gedient hatte.

Dass dieser urplötzlich damit anfing, rhythmisch auf dem Eimer rumzutrommeln, überraschte den bärtigen Mann doch sehr. Noch mehr als sich zwei weitere Personen mit richtigen Instrumenten um ihn gesellten, welche aus der Ein-Mann-Show eine hörenswerte Band aus Straßenmusikern formten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

weiterlesen

VonDaniel Schöberl

#Schweinigate: Piep, piep, piep – wir haben uns alle lieb!

In der Welt der etablierten Medien scheint es in Deutschland momentan ein riesiges Sommerloch zu geben. Nicht nur, dass in jüngster Vergangenheit die Feiern unserer Kicker über den Weltmeister-Titel von notorischen Spaßbremsen zunichte gemacht wurden. Selbst im wohlverdienten Urlaub müssen die Fußball-Stars Imagepflege betreiben. Die Print- und Online-Medien schrecken zur Zeit einfach vor nichts zurück und sind zwanghaft auf der Suche nach Traffic.

So gibt es nach dem übertrieben gepushten Gauchogate nun auch das Schweinigate, sozusagen die Fortsetzung auf Vereinsebene. Denn in einem Video, welches auf YouTube veröffentlicht wurde und seither im Social Web kursiert, singt Bastian Schweinsteiger das eigentliche „Ladi, ladi, ladi, ladi, oh – BVB 09“ in einer weniger jugendfreien Version. Diese dürfte allen Fußballfans durchaus bekannt sein.

Falls nicht, dann habe ich hier nochmal eine Version eines jungen Schalke-Fans mit dem gleichen Text, den Schweini zum Besten gegeben hatte.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

weiterlesen

VonDaniel Schöberl

Mein Senf zur Foursquare- und Swarm-Debatte

Stirnrunzeln, ein genervtes Abwinken oder einfach nur ein Seufzer. Diese Reaktionen sind in den vergangenen Tagen keine Seltenheit gewesen, sofern man Freunden des digitalen Marketings die Begriffe Swarm und Foursquare an den Kopf warf. Viel zu viel Negatives wurde in letzter Zeit über die beiden Apps publiziert, und so richtig verstanden, welche Absicht Foursquare mit seiner Neuorientierung verfolgt, hat niemand.

weiterlesen

VonDaniel Schöberl

Die WM ist zu Ende – es wird wieder gebloggt

Mehr als vier Wochen war es sehr still auf danielschoeberl.com. Das lag unter anderem an der Fußball Weltmeisterschaft in Brasilien, denn genau dort habe ich den vergangenen Monat verbracht. Eine wahrhaft schöne Zeit, die nicht nur mit dem WM-Titel gekrönt wurde, sondern mir auch einige neue Erfahrungen eingebracht hat, davon durchweg positive, die ich auf meinem Reiseblog rucksacktraeger.com festgehalten habe.

Bloggen von unterwegs aus Paraty weiterlesen