Archiv der Kategorie: %s anderes zeug

VonDaniel Schöberl

Digitale Nomaden: Arbeiten, wo andere Urlaub machen

Ein Blick auf mein mittlerweile fast schon eingefrorenes Reiseblog verrät mir, dass es nach fast drei Jahren eigentlich mal wieder an der Zeit wäre, den Rucksack zu packen, mehrere Wochen durch fremde Länder zu ziehen und neue Kulturen zu entdecken. Immer wieder auftretendes Fernweh, die Angst etwas zu verpassen und vielleicht auch das Streben nach Unabhängigkeit bestärken dieses Vorgehen in regelmäßigen Abständen.

Digitaler Nomade: Arbeiten im Paradies weiterlesen

VonDaniel Schöberl

Kommunikation bei der Bahn: Online top, offline ein Flop

Vor ein paar Wochen habe ich noch in den höchsten Tönen über das Beschwerdemanagement der Deutschen Bahn geschwärmt. Und das völlig zurecht, schließlich war nicht nur die Antwort auf eine als Liebesbrief getarnte Beschwerde einer gewissen Franzi einfach nur genial. Auch der Twitter-Account @db_bahn und die Facebook Seite sind Paradebeispiele für eine erfolgreiche Kommunikation mit dem Endkunden im Social Web. weiterlesen

VonDaniel Schöberl

Wie war nochmal dieses Offline-Leben?

Wann war ich das letzte Mal für einen kompletten Tag offline? Das ist definitiv eine Frage, die sich nur schwer beantworten lässt und an der ich mir ehrlich gesagt die Zähne ausbeiße. Dies liegt vor allem daran, dass ich durch meinen PC an der Arbeit, das in meiner Wohnung liegende Notebook und vor allem das sich stets in meiner Hosentasche befindende Smartphone durchgehend mit dem Internet verbunden bin. weiterlesen

VonDaniel Schöberl

Fortschritt der Technik = Volksverdummung?

In den vergangenen Tagen ist es mir irgendwie ganz besonders ins Auge gestochen: für jede noch so kleine Alltagssituation werden technische Hilfsmittel herangezogen. Nicht nur, dass ich dies bei Personen in meiner näheren Umgebung zunehmend feststelle, vielmehr schone ich selbst meine Synapsen und greife vermehrt auf Computer, mobile Endgeräte & Co. zurück.

Fortschritt der Technik = Volksverdummung?

Dies wiederum wirft die Frage bei mir auf, ob uns dieser Schnickschnack tatsächlich weiterhilft oder ob wir durch die Bequemlichkeit und Inanspruchnahme einzelner Tools nicht langsam verblöden. Sorry hierbei für die unqualifizierte Ausdrucksweise. weiterlesen

VonDaniel Schöberl

Mein Rückblick auf das Jahr 2012

Ein spannendes, aufregendes und abwechslungsreiches Jahr 2012 geht zu Ende, auf das ich sehr gerne zurück blicke, auch wenn das Jahr wie im Flug verging. Vorab bin ich natürlich heilfroh, dass dieser Blogpost trotz aller Prophezeiungen der Mayas auch tatsächlich noch geschrieben und vor allem gelesen werden konnte – Weltuntergang abgewendet!

Für mich ist ein Jahr immer genau dann erfolgreich, wenn es rückblickend weitaus mehr positive als negative Ereignisse gegeben hat. Glücklicherweise war genau dies der Fall. So hat mir nicht nur meine Arbeit zumeist enormen Spaß bereitet und ich konnte mich in meinem Job stets weiterentwickeln. Auch abseits des WWWs lief nahezu alles wie am Schnürchen, sieht man von einigen winzigen Ausnahmen, die ja bekanntlich die Regel bestätigen, ab. weiterlesen

VonDaniel Schöberl

Frohe Weihnachten

Über weiße Weihnachten dürfen wir uns in diesem Jahr zwar nicht freuen, dafür aber über ein (extrem) langes Wochenende. Daher wünsche ich Euch nicht nur erholsame (Urlaubs-) Tage, sondern vor allem ein besinnliches Weihnachtsfest mit der Familie und Freunden. weiterlesen

VonDaniel Schöberl

Computer-Freaks und ihre Bärte

Eine Arbeitskollegin hat mir vor einigen Tagen eine interessante Grafik per E-Mail geschickt, in der die passenden Bärte für alle IT-Berufe aufgelistet sind. Warum dieser Beitrag ausgerechnet an mich versendet wurde, liegt wohl daran, dass ich seit geraumer Zeit keinen Rasierer mehr in der Hand gehalten habe, wie übrigens auch viele andere Personen in meinem näheren Umfeld. weiterlesen

VonDaniel Schöberl

Zurück vom Offline-Surfen

Die Arbeit als Social Media Manager ist eine äußerst dankbare, sofern man sich für soziale Netzwerke, rasante Entwicklungen und jede Menge ausgefallene Kampagnen begeistert. Bei mir ist dies definitiv der Fall, was ich unter anderem auch seit nunmehr einem Jahr in diesem Blog zum Ausdruck bringe.

Dennoch spielt es für mich auch eine bedeutende Rolle, ab und an komplett vom Online-Dasein abzuschalten und Twitter, Facebook, Foursquare und Co. für eine gewisse Zeit bewusst den Rücken zu kehren. Und genau das habe ich in den vergangenen 2,5 Wochen beim Offline-Surfen getan. weiterlesen

VonDaniel Schöberl

Ich bin raus!

Mein letzter Blogeintrag ist nun auch schon einige Tage her. Vielleicht hängt es damit zusammen, dass ich in der letzten Zeit dann doch so einiges zu tun hatte oder vielleicht nicht die Motivation fand, mich hinzusetzen und ein bisschen zu bloggen. Zwar gibt es heute wieder mal ein paar Zeilen zu lesen, aber… weiterlesen

VonDaniel Schöberl

„Rock am See“: Die YouTube-Schlager der Bands

Im schönen Konstanz fand gestern bei bestem Festivalwetter, also Nieselregen und jeder Menge Wolken, die Veranstaltung „Rock am See“ statt. Um meinen Hunger nach Gitarren- und Schlagzeugklängen zu stillen, war es für mich also absolute Pflicht, an den circa 120 Kilometer entfernten Bodensee zu fahren, um das Spektakel live mitzuerleben.

Flogging Molly bei Rock am See 2012Natürlich erleichterte mir die Entscheidung auch das diesjährige Aufgebot, denn die Bands Green Day, Social Distortion, Flogging Molly und Angels and Airwaves wollte ich mir auf keinen Fall entgehen lassen. Hinzu kamen noch Kraftklub, Jupiter Jones und Itchy Poopzkid, die zwar nicht ganz oben auf meiner „Must See“-Liste standen, aber dennoch ordentlich gerockt haben. weiterlesen