Auf dem Weg in den wohlverdienten Urlaub wurde ich vor knapp zwei Wochen von einem alten Studienfreund auf ein Lied namens „The Fox (What Does The Fox Say?)“ von Ylvis aufmerksam gemacht. Bis dato hatte ich weder vom Titel noch von der Band etwas gehört, was meinen Reisegefährten durchaus verwunderte. weiterlesen
Als ich gestern meinen Briefkasten öffnete, fand ich einen roten Briefumschlag mit einer nicht allzu leicht lesbaren Beschriftung. Bei genauerem Hinsehen wurde mir dann klar, dass die Adressdaten von einem Kind aufgeschrieben wurden. Und zwar von meiner 5-jährigen Nichte. weiterlesen
Wut- oder Empörungswelle – mit diesen Worten könnte man den Begriff Shitstorm durchaus ins Deutsche übersetzen, wenn auch nicht wortwörtlich. Eine bekannte Marke, die sich seit kurzem etwas detaillierter mit dem Vokabular befassen muss, ist Abercrombie & Fitch. weiterlesen
Dass gute Virals selten sind und deren Erfolg nahezu unvorhersehbar ist, ist allgemein bekannt. Ein Unternehmen, das es geschafft hat ein solches zu produzieren, ist der US-amerikanische Getränkeriese Pepsi. Als Zutaten für die virale Kampagne hat es sich lediglich an einem Chevrolet Camaro und einem gewissen Jeff Gordon bedient. weiterlesen
Während meines sechsmonatigen Aufenthaltes in Südafrika vor gut einem Jahr wurde ich von meinen Mitbewohnern aus England, Wales, Kanada und den USA des Öfteren mit typisch deutschen Stereotypen konfrontiert. So zum Beispiel der Sprachfehler, dass wir kein „th“ aussprechen können oder tagein tagaus Lederhosen tragen und dabei massenweise Bier trinken. weiterlesen