Bei 30 Grad vor dem flimmernden Bildschirm zu sitzen und beobachten, wie ein Schweißtropfen nach dem anderen von der Stirn auf die Tastatur tropft, ist nicht gerade prickelnd. Auch die Motivation lässt bei enormer Hitze oftmals zu wünschen übrig. Warum also nicht einfach mal in der freien Natur am nahegelegenen Badesee bloggen?
Kein Mensch kennt Michael Lee Johnson – zumindest noch nicht. Denn der Brite hat sich etwas in den Kopf gesetzt, was schon bald um die Welt gehen könnte. Und genau das ist der Punkt, schließlich hat sich der Brite vorgenommen, innerhalb der nächsten drei bis fünf Jahre ohne jegliches Hilfsmittel von Peking nach London zu marschieren. Dokumentiert wird das Ganze mit Hilfe der sozialen Medien.
Ein Designer, der sich bestens mit Photoshop auskennt, eine gelungene Tarnung in Form eines alten Lieferwagens und eine Menge versteckter Kameras. Mehr wird nicht benötigt, um einige Passanten ordentlich hinters Licht zu führen.
Unter dem Titel „Street Retouch Prank“ zieht seit 7. Juni ein Video seine Kreise, welches es dank der oben genannten Zutaten geschafft hat, innerhalb von weniger als einem Monat starke 16 Millionen Views auf YouTube zu erreichen. Den künstlerischen Part übernahm hierbei der schwedische Photoshop-Popstar Erik Johansson. weiterlesen
„So bloggt Deutschland“ ist eine von rankseller, einem der führenden Blog-Vermarkter in Europa, ins Leben gerufene Studie über den Erfolg, die Beweggründe und das Verhalten deutscher Blogger. Hierfür wurden insgesamt mehr als 48.000 Blogger kontaktiert, wobei 2.344 davon tatsächlich an der Umfrage teilgenommen haben. Also eine durchaus repräsentative Stichprobe, zumindest für die deutsche Blogosphäre. weiterlesen
Am vergangenen Wochenende stand von meinem damaligen Sportmanagement-Studium in Salzgitter die jährlich stattfindende Absolvententour auf dem Programm. In diesem Jahr ging es ins Allgäu, wo fleißig offline mit älteren und jüngeren Jahrgängen genetzwerkt, gesportelt und auch gefeiert wurde. Doch eine Nacherzählung soll nicht der Sinn und Zweck des heutigen Beitrages sein, sondern nur die Steilvorlage zur eigentlichen Thematik. weiterlesen
Es gibt sie mittlerweile wie Sand am Meer, aber richtig eingesetzt werden sie von den wenigsten Nutzern dieses ach so verrückten World Wide Webs. Auch die einzelnen sozialen Netzwerke greifen zunehmend (ohne wirklichen Mehrwert) auf die beliebte Raute namens Hashtag zurück, obwohl er eigentlich immer eine feste Institution von Twitter war. weiterlesen
Es ist nicht immer leicht Social Media-Skeptiker von einzelnen sozialen Netzwerken zu überzeugen und sie zu waren Enthusiasten zu machen. Zum Glück gibt es genau dafür unzählige Tools, von denen einige eben diese Überzeugungsarbeit leisten und selbst hartgesottene Kritiker für einen kurzen Moment zum Fan werden lassen. weiterlesen
Auf der re:publica in diesem Jahr gab es einen Beitrag, der mir als Blogger besonders gut gefallen hat. Nicht etwa, weil die Vortragenden während der Session selbst mit einer Flasche Bier bewaffnet waren und dem Publikum einen Kasten Freibier vor die Nase stellten. Vielmehr hat mich die Idee, die hinter #ironblogger steckt, begeistert. weiterlesen
Wut- oder Empörungswelle – mit diesen Worten könnte man den Begriff Shitstorm durchaus ins Deutsche übersetzen, wenn auch nicht wortwörtlich. Eine bekannte Marke, die sich seit kurzem etwas detaillierter mit dem Vokabular befassen muss, ist Abercrombie & Fitch. weiterlesen