Auf internetworld.de beziehungsweise über einen Hinweis von @schnuffelrutsch bin ich gestern auf den Artikel „Digitale Performance der Fußball-Vereine“ gestoßen. Dieser bezieht sich auf eine Studie von Deepblue Networks, welche die digitale Performance der Fußballvereine der ersten Bundesliga näher unter die Lupe nimmt, was mir selbstverständlich einen Tweet wert war.
Digitale Performance der Fußball-Vereine. Analog wie digital ganz oben: der @FCBayern http://t.co/VijZKuCN7q
— Daniel Schöberl (@danielschoeberl) April 8, 2014
„Noch ist das zeitweilige selbstbestimmte Arbeiten aus und Leben in fernen Ländern ein Privileg weniger.“ Hierbei handelt es sich um ein Zitat aus einem Blogbeitrag von Martin Weigert, welcher im Allgemeinen das Leben als digitaler Nomade beschreibt. Gemeint ist damit die Profession für selbstständige Unabhängige, um die Definition auf zwei Worte zu beschränken, ohne weiter auf den Inhalt des Beitrags selbst eingehen zu wollen.
Fast genau einen Monat ist es nun her, als ich mein erloschenes Feuer hinsichtlich des Ironblogger-Daseins in einem nachdenklichen Blogpost zum Ausdruck brachte. Prompt meldeten sich mit Rolando, Julia und Didi drei Mitglieder der Karlsruher Fraktion zu Wort, um meine Zweifel schleunigst zu beseitigen und ein erneutes Treffen anzustreben. Gesagt, getan! weiterlesen
In einem kurzen Gespräch mit einem überaus sympathischen Sportschau-Journalisten unterhielt ich mich vergangenen Sonntag über das Thema „So kommen sich Fans und Sportler im Netz näher“. Das Ergebnis findet Ihr, ohne weiter ausschweifen zu wollen, in der aktuellen Ausgabe der Sportnetzschau auf sportschau.de. weiterlesen
In den vergangenen Tagen wurden so viele Selbstportraits im Internet geschossen wie selten zuvor. Kein Wunder, denn die so genannten Selfies avancierten innerhalb kürzester Zeit zu einem fast schon phänomenalen Internettrend. Doch damit ist jetzt Schluss, denn jetzt kommt Whaling. weiterlesen
Der Frühling ist da! Daran ist nicht nur das bombastische Wetter schuld, an dem wir uns momentan erfreuen dürfen, sondern sicherlich auch die Dauerschleife von Pharrell Williams´ Dopamin-Schleuder „Happy“, die viele von uns seit einigen Tagen auf- und abspringen lässt. weiterlesen
Keine Sorge, ich habe weder mein Sparschwein für den heutigen Blogpost geschlachtet, noch bin ich zwanghaft auf der Suche nach Abmahnungen. Das unten gezeigte Bild mit Cristiano Ronaldo habe ich völlig legal und ohne einen einzigen Cent auszugeben, veröffentlicht. Möglich macht dies eine von Thomas Knüwer als „Medienrevolution“ betitelte Innovation des Fotodienstes Getty Images. weiterlesen
Laut eigenem Werbeanzeigenmanager verfügt Facebook aktuell über 28 Millionen Nutzer in Deutschland. Weltweit sollen es gar 1,2 Milliarden Netzwerker sein, welche in regelmäßigen Abständen auf die Plattform zugreifen. Auch wenn diese massiven Zahlen keinen wirklichen Grund geben, weitere Werbemaßnahmen einzuleiten, hat Facebook vor weniger als einer Woche neue Videos zur Kampagne „Where will your friends take you?“ im eigenen YouTube-Kanal hochgeladen. weiterlesen
Vor ein paar Tagen hat Stefan Evertz einen Artikel zum Thema „Ironblogging-Müdigkeit?“ veröffentlicht, mit dem ich mich sehr stark identifizieren konnte. Dabei hinterfragte er sich, ob es nicht an der Zeit wäre, eine kleine Ironblogger-Pause einzulegen und Beiträge nicht auf Grund des wöchentlichen „Zwangs“ zu veröffentlichen, sondern vielmehr, wann immer es die Zeit und Lust erlaubt. weiterlesen