In meiner Timeline tauchte gestern Abend ein Retweet von @NBA auf mit dem Hinweis, dass Basketball Superstar Kobe Bryant trotz fehlender Twitter-Ambitionen nun auch einen eigenen Account hat.
Ein spannendes, aufregendes und abwechslungsreiches Jahr 2012 geht zu Ende, auf das ich sehr gerne zurück blicke, auch wenn das Jahr wie im Flug verging. Vorab bin ich natürlich heilfroh, dass dieser Blogpost trotz aller Prophezeiungen der Mayas auch tatsächlich noch geschrieben und vor allem gelesen werden konnte – Weltuntergang abgewendet!
Für mich ist ein Jahr immer genau dann erfolgreich, wenn es rückblickend weitaus mehr positive als negative Ereignisse gegeben hat. Glücklicherweise war genau dies der Fall. So hat mir nicht nur meine Arbeit zumeist enormen Spaß bereitet und ich konnte mich in meinem Job stets weiterentwickeln. Auch abseits des WWWs lief nahezu alles wie am Schnürchen, sieht man von einigen winzigen Ausnahmen, die ja bekanntlich die Regel bestätigen, ab. weiterlesen
Über weiße Weihnachten dürfen wir uns in diesem Jahr zwar nicht freuen, dafür aber über ein (extrem) langes Wochenende. Daher wünsche ich Euch nicht nur erholsame (Urlaubs-) Tage, sondern vor allem ein besinnliches Weihnachtsfest mit der Familie und Freunden. weiterlesen
Wer sich ab und an etwas mit der Welt der Social Media beschäftigt, dem sollten auch die Namen Daniel Fiene, Franziska Bluhm und Thomas Knüwer ein Begriff sein. Während der eine unter anderem Teilzeit-Moderator des Pilot-Projektes Rundshow war, so ist der andere regelmäßig auf Social Media Kongressen zu finden und gibt sein Wissen an wissbegierige Teilnehmer weiter. Auch die Dritte im Bunde ist kein unbeschriebenes Blatt im Social Web und haut regelmäßig ordentlich für die WirtschaftsWoche in die Tasten. weiterlesen
Eine Arbeitskollegin hat mir vor einigen Tagen eine interessante Grafik per E-Mail geschickt, in der die passenden Bärte für alle IT-Berufe aufgelistet sind. Warum dieser Beitrag ausgerechnet an mich versendet wurde, liegt wohl daran, dass ich seit geraumer Zeit keinen Rasierer mehr in der Hand gehalten habe, wie übrigens auch viele andere Personen in meinem näheren Umfeld. weiterlesen
Auf der diesjährigen re:publica rief Social Media-Guru Sascha Lobo dazu auf, das Jahr 2012 zum Jahr des Bloggens zu machen. Angesprochen waren damit nicht nur einzelne Nerds, sondern vor allem auch Unternehmen, die größtenteils rein gar nichts mit dem Kommunikationsmittel anzufangen wissen und keinen Mehrwert darin sehen. An eben diese richtet sich mein heutiger Post.
Der Name John Lajoie ist sicherlich nicht allzu vielen ein Begriff. Die Videos, die der Komiker und Rapper veröffentlicht hat allerdings schon. Denn YouTube machte den lustig schweinischen Kanadier mit veröffentlichten Songs wie „Show me your Genitals“ und „I Kill People“ zu einem wahren Superstar.
Warum ich über eine Person schreibe, deren Texte alles andere als jugendfrei sind, liegt nicht nur daran, dass die Videos eine außerordentlich hohe Viralität aufweisen. Ich muss gestehen, dass die Hits während meines Studiums vor allem zu später Stunde auf diversen Wohnheim-Partys äußerst beliebt waren. weiterlesen
Vor knapp einem Jahr hatte ich einen Artikel über das Geheimnis erfolgreicher Videos veröffentlicht. Dabei stellte ich fest, dass es leider kein Patentrezept zum Erreichen eines möglichst hohen viralen Effekts gibt. Eine große Rolle für den Erfolg eines Videos scheinen aber definitiv folgende Aspekte zu spielen:
Die obige Überschrift habe ich gewählt, weil es eine Menge Personen gibt, die Social Media noch immer belächeln. Sie sehen sie als eine Blase an, die demnächst platzen wird. Für mich, der täglich mit den sozialen Netzwerken arbeitet, naiv und erschreckend zugleich, denn das Potenzial von Facebook, Google+, Twitter und Co. ist weiterhin enorm. weiterlesen